Alexander Lehmann

Urteil des EuGH zur Haftung der Hersteller von Kraftfahrzeugen mit Abschalteinrichtungen, Rechtssache C-100/21

Seit nunmehr über 7 Jahren ist öffentlich bekannt, dass die Automobilhersteller bei Abgaswerten manipulieren. Der Bundesgerichtshof, als oberstes deutsches Zivilgericht, hatte hierzu die Rechtsauffassung vertreten, dass Automobilhersteller bei Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen nur dann zur Zahlung von Schadensersatz verpflichtet sind, wenn ihnen ein vorsätzliches und sittenwidriges Handeln nachgewiesen werden kann. Dies trifft etwa auf Abschalteinrichtungen des …

Urteil des EuGH zur Haftung der Hersteller von Kraftfahrzeugen mit Abschalteinrichtungen, Rechtssache C-100/21 Weiterlesen »

Ist eine Photovoltaikanlage wesentlicher Bestandteil eines Grundstücks?

(BGH, Urt. vom 22.10.2021, Az. V ZR 69/20) Die Rechtsfrage, ob eine Photovoltaikanlage wesentlicher Bestandteil einer anderen Sache – typischerweise aufgrund der Verbindung mit einem Dach eines Gebäudes – ist, ist dafür wichtig, ob die Anlage selbst Gegenstand von Rechten sein kann, vgl. §§ 93, 94 BGB. Die Normen verfolgen den Zweck, dass Sachen, die …

Ist eine Photovoltaikanlage wesentlicher Bestandteil eines Grundstücks? Weiterlesen »

Verjährung von Ansprüchen wegen Mangelhaftigkeit einer Photovoltaikanlage

(OLG München, Urt. vom 28.01.2020, Az. 28 U 452/19 und BGH, Urt. vom 09.10.2013, Az. VIII ZR 318/12) Ob eine Photovoltaikanlage mangelhaft ist, zeigt sich gelegentlich nicht unmittelbar bei der Vertragsdurchführung. Bei dem vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall war es etwa so, dass ungefähr zwei Jahre nach Inbetriebnahme der Anlage aufgrund Blitzschlags und hoher Schneelast Funktionsbeeinträchtigungen …

Verjährung von Ansprüchen wegen Mangelhaftigkeit einer Photovoltaikanlage Weiterlesen »

Wirksamkeit des Einziehungsbeschlusses einer GmbH

(BGH, Urt. vom 26.08.2018, Az. II ZR 65/16) Um sich von unliebsam gewordenen Gesellschaftern zu trennen, stehen verschiedene Wege zur Verfügung. Eine Möglichkeit ist, den Geschäftsanteil einzuziehen – dies hat zur Folge, dass der betreffende Geschäftsanteil vernichtet wird und damit der betroffene Gesellschafter sein Mitgliedschaftsrecht verliert. Daher sind in diesem Zusammenhang zwingend die Kapitalaufbringungs- und …

Wirksamkeit des Einziehungsbeschlusses einer GmbH Weiterlesen »

Schlussanträge des Generalanwalts Athanasios Rantos

(EuGH, Az. C-100/21) Im sog. Abgasskandal könnte dem Europäischen Gerichtshof erneut eine besondere Rolle zukommen. Nachdem der Bundesgerichtshof am 25.05.2020 entschieden hat, dass der Richtlinie 2007/46 und der sich hieraus für den Hersteller als Inhaber einer EG-Typgenehmigung ergebenden Verpflichtung, jedem Fahrzeug eine Übereinstimmungsbescheinigung beizulegen, keine individualschützende Wirkung zukommt und er, der Bundesgerichtshof, insoweit nicht zur …

Schlussanträge des Generalanwalts Athanasios Rantos Weiterlesen »

Erstattung der Umsatzsteuer bei der Schadensberechnung

(BGH, Urteile vom 12.10.2021 und 05.04.2022, Az. VI ZR 513/19, VI ZR 7/21) Ist wegen der Verletzung einer Person oder der Beschädigung einer Sache Schadensersatz zu leisten, so kann der Geschädigte gemäß § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB statt der Herstellung den dazu erforderlichen Geldbetrag verlangen. Ob dabei auf der Grundlage eines Sachverständigengutachtens fiktiv …

Erstattung der Umsatzsteuer bei der Schadensberechnung Weiterlesen »

Urlaubsabgeltung

Der Urlaub kann gemäß § 7 Abs. 4 BUrlG abgegolten werden, wenn er wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses ganz oder teilweise nicht mehr gewährt werden kann. D.h. von Gesetzes wegen ist eine Urlaubsabgeltung bei fortbestehendem Arbeitsverhältnis nicht vorgesehen – insoweit bedürfte es einer Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ist der Urlaubsabgeltungsanspruch …

Urlaubsabgeltung Weiterlesen »

Mitverschulden bei starkem Abbremsen zur Vermeidung einer Kollision mit Tieren.

(LG Essen, Urt. vom 04.03.2022, Az. 19 O 53/21) Das Landgericht hatte vorliegend über die Haftungsquote eines Auffahrunfalls zu entscheiden. Ausgangspunkt ist insoweit, dass wegen des Auffahrvorgangs der erste Anschein dafürspricht, dass der Auffahrende entweder nicht den notwendigen Sicherheitsbestand eingehalten bzw. nicht die gebotene Sorgfalt bei der Beobachtung des vor ihm fahrenden Verkehrs beachtet hat. …

Mitverschulden bei starkem Abbremsen zur Vermeidung einer Kollision mit Tieren. Weiterlesen »

Verdachtskündigung und Kündigungserklärungsfrist für eine ordentliche Kündigung aus Gründen in der Person des Arbeitnehmers

(BAG, Urt. vom 07.08.2019, Az. 2 AZR 426/18) Das Bundesarbeitsgericht geht in der vorliegenden Entscheidung ausführlich auf den Tatbestand einer Verdachtskündigung als personbedingter Kündigungsgrund ein und grenzt diesen eigenständigen Kündigungsgrund für eine ordentliche Kündigung von verhaltensbedingten Kündigungsgründen ab. Dabei führt das Gericht aus, dass jedes Arbeitsverhältnis ein gewisses gegenseitiges Vertrauen voraussetzt und damit der Kündigungsgrund …

Verdachtskündigung und Kündigungserklärungsfrist für eine ordentliche Kündigung aus Gründen in der Person des Arbeitnehmers Weiterlesen »

Zur Ressortaufteilung auf der Ebene der Geschäftsführung und Haftung des GmbH-Geschäftsführers

(BGH, Urt. vom 06.11.2018, Az. II ZR 11/17) Die Erfüllung der Aufgaben des GmbH-Geschäftsführers obliegt jedem Geschäftsführer persönlich und kann nicht im Wege der Geschäftsverteilung auf einen einzelnen Geschäftsführer übertragen werden. Im Falle eines Pflichtverstoßes wird zudem schuldhaftes Verhalten vermutet, welches der Geschäftsführer widerlegen kann. Er muss dazu vorbringen und belegen, dass er trotz ausreichender …

Zur Ressortaufteilung auf der Ebene der Geschäftsführung und Haftung des GmbH-Geschäftsführers Weiterlesen »

#StandWithUkraine.

#StandWithUkraine

Мы присоединяемся к международным санкциям и временно приостанавливаем наши услуги для русских граждан. Мы требуем от русских властей немедленно прекратить наступательную противозаконную войну против Украины

Кроме того мы требуем от русских граждан, которые составляют основу для русских властей, больше не поддерживать систему Путина. Слава Украïнi!